Mobile Untersuchungs und Behandlungsleuchte IRIS LED 10 F mit Stativ - Untersuchungsleuchte mit 42.000 Lux / 1,0 m - ausgestattet mit einer reflektions-, schatten- und blendarmen Punktbeleuchtung und langer Lebensdauer - Gelenkarme mit Federentlastung zur genauen Positionierung des Leuchtenkörpers.
Fahrbare lichtstarke LED-Untersuchungsleuchte mit geringer Wärmeentwicklung, hoher Energieeffizienz und sehr langer Betriebsdauer, Untersuchungsleuchte- oder Behandlungsleuchte auf Rollstativ. Die Untersuchungsleuchte - Behandlungsleuchte liefert ein homogenes Lichtfeld mit einer reflektions-, schatten- und blendarmen Punktbeleuchtung. Wartungsintervalle entfallen, dank hoher Lebensdauer der eingesetzten LEDs. Ein ideales Arbeitsumfeld für die lichttechnischen Bedürfnisse des Arztes. LED-Licht enthält nahezu keine Infrarot- und keine UV-Strahlung. Daher entsteht kein wärmender Lichtstrahl und kaum Abwärme. Anwender und Patient empfinden dadurch keine Wärmebelastung am Körper.
Ob in Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheime oder in Kosmetikstudios eignen sich die qualitativ hochwertigen Stativ-Untersuchungsleuchte für viele Einsatzbereiche.
Abbildung zeigt optionale Zusatzausstattung: Sterilisierbarer Handgriff
Leuchtenstandard der IRIS LED Stativ-Untersuchungsleuchte:
- Hohe Lichtintensität
- Top Qualität
- Modernes, ansprechendes Design
- Alle leuchten mit hohen Sicherheitsstandards
- Ausführung nach aktuellsten Medizinnormen
- Funktionalität und hoher Bedienkomfort
- Wirtschaftlich und langlebig
Technische Daten und Ausstattung der Behandlungsleute & Untersuchungsleuchte:
- Mobile Untersuchungsleuchte und Behandlungsleuchte: IRIS LED 10 auf Rollstativ
- Besonders lichtstark für unterschiedliche Einsatzbereiche bei gleichmäßiger Ausleuchtung
- Leuchtmittel: 1 x LED-Modul
- Lichtleistung: ca. 42.000 Lux / Abstand: 1,0 m
- Beleuchtungsfeld bei 1,0 m: Durchmesser 18 cm
- Farbtemperatur: 4300 K
- Farbwiedergabe: Ra > 95
- Dimmung: in 2 Stufen dimmbar, wartungsfrei
- LEDs haben eine Mindestbetriebsdauer von 40.000 Arbeitsstunden
- Betriebsgerät: elektronischer Konverter
- Hochwertiger Leuchtenkörper in Aluminium, pulverbeschichtet, reinweiß RAL 9010
- Kabelführung im Gelenkarm, dadurch einfache und sichere Reinigung
- Hochwertiger Gelenkarm mit Federentlastung
- Umweltfreundlich
- Hochwertige Qualität spart Wartungskosten
- Anschlusswerte: 100 - 240 V / 50-60 Hz
- Leistungsaufnahme: 19 W
- Gelenkentlastung: Friktion am Trafogelenk
- Schutzart: IP 43
- Optionale Zusatzausstattung - Mehrkosten: sterilisierbarer Handgriff
Allgemeine Produktbeschreibung der IRIS Untersuchungsleuchten - Behandlungsleuchten:
Homogenes Lichtfeld:
Die entwickelte Optik sorgt für eine optimale Lichtführung. Das Lichtfeld wird höchsten lichttechnischen Anforderungen bei Behandlungsleuchten gerecht. So entsteht ein ideales Sehfeld für konzentriertes, sicheres Arbeiten durch eine reflektions-, schatten- und blendfreie Punktbeleuchtung. Beleuchtungsstärke, Lichtfarbe und Farbwiedergabe sind optimal für Arbeiten in medizinischen Bereichen abgestimmt.
Wartungsfrei:
Wartungsintervalle entfallen, dank hoher Lebensdauer der eingesetzten LEDs. Es besteht keine Notwendigkeit für den Leuchtmittelwechsel während der gesamten Nutzungsdauer von ca. 40.000 Std.
Reinigung und Sterilisierung:
Die geschlossene Bauform und die glatte Oberfläche sorgen für eine schnelle, klinische Reinigung. Zudem wird das Eindringen von Staub, Schmutz und Flüssigkeiten verhindert. Die Sterilisation des abnehmbaren Handgriffs ist leicht ausführbar.
Lichtintensität und Lichtstärkenregelung:
Einfache Handhabung über nur ein Bedienelement für Ein-/Ausschaltung und dimmbar in 6 Stufen. Einstellung der Lichtintensität über Dimmfunktion bedeutet für den Arzt zeitsparende, flexible Regelung der Lichtstärke. Individuell anpassbar auf die jeweilige Behandlungssituation. Die Leuchte ist fokussierbar.
Blendfreiheit:
Die Blendfreiheit ist aufgrund des gebündelten Lichtstrahls auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln gewährleistet. So werden störende Reflexe auf der zu behandelnden Stelle vermieden.
Keine Wärmestrahlung:
Ein ideales Arbeitsumfeld für die lichttechnischen Bedürfnisse des Arztes. LED-Licht enthält nahezu keine Infrarot- und keine UV-Strahlung. Daher entsteht kein wärmender Lichtstrahl und kaum Abwärme. Bediener und Patient empfinden dadurch keine Wärmebelastung am Körper. Die Außenfläche der Leuchte wird nicht wärmer als handwarm und ist problemlos auch im eingeschalteten Zustand berührbar.
Die Untersuchungs- und Behandlungsleuchte entspricht den aktuellen Medizin-Normen und ist entsprechend CE geprüft. EN 60601-1, EN 60601-2-41.