





Stativ Behandlungsleuchte für den Zahnarzt - Mach LED 130 Dental - Stativmodell mit 19 LEDs. 1 weißes rundes und 1 weißes ovales Leuchtenfeld, Farbwiedergabe Ra ≥ 95, mit einer Farbtemperatur von 4300 K, inkl. elektronischem Netzteil. Der Ein- und Ausschalter mit der Helligkeitsregulierung befindet sich am Leuchtenkörper - inkl. Netzteil und SWING-Stativ.
Die Untersuchungsleuchte - Behandlungsleuchte bietet die Möglichkeit der Umschaltung zwischen:
- 1. weißes, rundes Leuchtenfeld mit 65.000 Lux und 12 cm Leuchtenfeld-Durchmesser, mit Anti-Polymerisationslicht.
- 2. weißes, ovales Leuchtenfeld mit 40.000 Lux nach DIN EN ISO 9680 zur blendfreien Ausleuchtung der Mundhöhle.
Technische Daten der Mach LED 130 Dental Behandlungsleuchte:
- Beleuchtungsstärke in 1 Meter Abstand: 40.000 Lux und 65.000 Lux (umschaltbar in weißes und gelbes Leuchtfeld)
- Leuchtfeldgröße: 13 x 8 cm (oval)
- Farbtemperatur: 4300 Kelvin
- Temperaturerhöhung im Kopfbereich: 0,5°C
- Leistungsaufnahme gesamt: 28 Watt
- Dimmbereich: 50 - 100 %
- Arbeitsbereich: 70 - 140 cm
- Anzahl der LED´s: 19 Stück
- Durchmesser Leuchtenkörper: 33 cm
- Lebensdauer der Leuchtmittel größer 50.000 Std.
- Netzanschluss: 230 V / 50 Hz
- Überragende Farbwiedergabe
- Exakte Positionierung der Leuchte mit dem Handgriff
- außen liegenden Griffleisten
- Ein-/Ausschaltung am Leuchtengehäuse
Gesamtübersicht unserer Stativ Behandlungsleuchten & Untersuchungsleuchten hier …
Allgemeine Produktbeschreibung der LED Stativ-Untersuchungsleuchte:
Lichteigenschaften und Optik der Untersuchungsleuchte / OP-Leuchte:
Mit überragenden Farbwiedergabewerten von Ra = 95 erkennt der Arzt mühelos feinste Farbnuancen im Gewebe. Um auch die unterschiedlichen Rottöne im Wundfeld erkennen zu können, ist die exakte Wiedergabe der Farbe rot wesentlich. Rot (R9) bedeutet für den Chirurgen sichtbar bessere Detailerkennung. Das Farbspektrum des Wundfeldes erscheint natürlich und kontrastreich. Zudem wirkt das OP-Licht für das Auge spürbar angenehmer.
Facettiertes Linsensystem:
Die Vielzahl computerberechneter facettierter Linsen gewährleistet Homogenität sowie geringe Schattigkeit im Leuchtfeld. Separat angeordnete Optiken mit jeweils 1 LED-Modul erzeugen ihr eigenes Leuchtfeld und verstärken damit die Konstrastwirkung des OP- / Untersuchungslichtes.
Bedienpanel am Leuchtenkörper:
Folgende Leuchtenfunktionen können elektronisch geregelt werden:
- Ein-/Ausschaltung
- Dimmbereich: 50 - 100 %
Handling der Untersuchungsleuchte:
Bei der Neuentwicklung der LED-OP-Leuchte wurde großer Wert auf einfaches Handling und hohe Wartungsfreundlichkeit gelegt. Zudem lässt die strömungsgünstige offene Ringform keinen Wärmestau im Kopfbereich zu und schafft so optimale Voraussetzungen für Laminar-Flow-Systeme. Mit dem Handgriff (abgebildeter sterilisierbarer Handgriff als Option gegen Mehrpreis) kann die Leuchte positionsgenau auf das Wundfeld eingestellt werden.
Hohe Lebensdauer bei niedrigem Stromverbrauch:
Die Lebensdauer von mindestens 50.000 Betriebsstunden reduziert um ein Vielfaches die Kosten für den Austausch und Ersatz der bisher verwendeten Halogenlampen. Um teilweise mehr als 50% konnte der Stromverbrauch durch Einsatz der LED-Technik reduziert werden.
Kühles Licht:
Im Vergleich zu den herkömmlich eingesetzten Leuchtmitteln (Halogenlampen) ist die LED-Technik um ein Vielfaches effektiver. Die Wärmeabstrahlung wird ohne aufwendige Filtertechnik auf ein Minimum reduziert. Die Erwärmung im Kopfbereich ist nahezu gleich null.